Home>Weiterbildung>Kurse & Angebote>So unterstützt du Lernende mit WIGL im Berufsalltag
hero

So unterstützt du Lernende mit WIGL im Berufsalltag

Berufsbildung digital begleiten – kompetent, effizient, praxisnah. Das Webinar für Berufsbildner:innen in der Gastronomie. Jetzt Platz sichern!

In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie du das digitale Tool WIGL wirkungsvoll einsetzt – zur strukturierten Ausbildungsbegleitung, digitalen Dokumentation und gezielten Förderung von Lernenden. Der Fokus liegt auf praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Berufsalltag und darauf, wie du als Berufsbildner:in Lernfortschritte sichtbar machst, reflektierst und gezielt unterstützt.

Zielgruppe

Für Berufsbildner:innen und Ausbildungsverantwortliche in der Gastronomie -insbesondere in der Systemgastronomie-, die

  • ihre digitale Kompetenz stärken möchten
  • Lernende effektiver begleiten und fördern wollen
  • WIGL im Ausbildungsalltag professionell einsetzen möchten

Lernziele

Du

  • kennst die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von WIGL im Ausbildungsalltag der Systemgastronomie.
  • kannst Lernende gezielt bei der Nutzung der Plattform unterstützen.
  • bist in der Lage, Lernfortschritte digital zu dokumentieren und auszuwerten
  • verstehst die Bedeutung von WIGL als Werkzeug im betrieblichen Ausbildungsprozess.
  • kannst WIGL als festen Bestandteil im Ausbildungsprozess integrieren.
  • reflektierst und stärkst deine Rolle als Berufsbildner:in

Lerninhalte (Kursaufbau)

  • Einsatzmöglichkeiten und Funktionen von WIGL
  • Digitale Ausbildungsplanung und -dokumentation
  • Lernfortschritte erfassen, begleiten und fördern
  • WIGL als integratives Werkzeug im betrieblichen Ausbildungsprozess
  • Stärkung der Verantwortung als Lernbegleiter:in in der Gastronomie

Lernformen

Webinar: Theoretische und praktische Inputs

Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen

  • Offen für alle Berufsbildner:innen und Praxisbildner aus der der Gastronomie, keine WIGL Vorkenntnisse erforderlich
  • Teilnahme via Laptop oder PC (mit eingeschalteter Kamera)

Infos zu den Dozierenden

Frank Jehle, ein Fachexperte mit langjähriger Berufserfahrung in der Gastrobranche und ein erfahrener Trainer in Teamführung und im IT-Service-Management, überzeugt mit praxisnahem Wissen und viel Know-how.

Gruppengrösse

  • Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Maximalteilnehmerzahl: 20

Kurstermine

20. Februar 2026
2. Juli 2026

Kursdauer

2 Stunden, von 14.00 – 16.00

Preis

CHF 129.00

Vergünstigungen / Subventionen

Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.

Lernmaterial

Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt

Kursnachweis

Teilnahmebestätigung