Home>Weiterbildung>Kurse & Angebote>So unterstützt du Lernende mit WIGL im Berufsalltag
hero

So unterstützt du Lernende mit WIGL im Berufsalltag

WebinareNeu

Berufsbildung digital begleiten – kompetent, effizient, praxisnah. Das Webinar für Berufsbildner:innen in der Gastronomie. Jetzt Platz sichern!

Als Ausbildner:in im Betrieb begleitest du Lernende auf ihrem Weg zum eidgenössischen Berufsabschluss und trägst wesentlich zur Qualität der Ausbildung bei. Du vermittelst nicht nur Fachwissen, sondern bist Vorbild, Coach und Vertrauensperson zugleich.

In diesem eintägigen Kurs erhältst du einen kompakten Überblick über deine Rolle und die wichtigsten Grundlagen, um Lernende gezielt, strukturiert und mit Freude zu fördern.

Der Kurs wird für die Fachbereiche Küche, Restauration, Systemgastronomie, Hotel-Kommunikation sowie Hotellerie-Hauswirtschaft angeboten. Du kannst dich individuell für deinen Fachbereich anmelden.


Zielgruppe

Für Berufsbildner:innen und Ausbildungsverantwortliche in der Gastronomie – insbesondere in der Systemgastronomie –, die

  • ihre digitale Kompetenz stärken möchten
  • Lernende effektiver begleiten und fördern wollen
  • WIGL im Ausbildungsalltag professionell einsetzen möchten

Lernziele

Nach dem Kurs

  • kennst du die wichtigsten Verantwortlichkeiten und Abläufe in der Lernortkooperation
  • weisst du, wie du Lernende im Alltag gezielt förderst und ihre Entwicklung dokumentierst
  • kannst du die digitale Lerndokumentation in WIGL sicher anwenden
  • kennst du die zentralen Ausbildungsunterlagen, Formulare und Hilfsmittel für deinen Fachbereich
  • hast du einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld und das Qualifikationsverfahren

Lerninhalte (Kursaufbau)

  • Aktuelle Entwicklungen und Trends in deinem Berufsfeld
  • Zusammenarbeit und Verantwortlichkeiten innerhalb der Lernortkooperation
  • Einführung in die digitale Lerndokumentation mit WIGL
  • Offizielle Dokumente, Formulare und Hilfsmittel für die betriebliche Ausbildung
  • Überblick und Ausblick auf das Qualifikationsverfahren

Lernformen

  • Webinar: bei Hotel & Gastro Formation (HGf)
  • Präsenzunterricht: bei Gastro Zürich

Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen

  • Offen für alle Berufsbildner:innen und Praxisbildner:innen aus der Gastronomie
  • Keine WIGL-Vorkenntnisse erforderlich

Webinar: Teilnahme via Laptop oder PC (mit eingeschalteter Kamera)
Präsenz: Laptop mitbringen, um WIGL vor Ort selbst auszuprobieren


Infos zu den Dozierenden

Unsere Fachpersonen bringen langjährige Erfahrung aus der Gastronomie mit und verbinden sie mit viel Praxiserfahrung und Trainingserfahrung – so profitierst du von fundiertem Wissen und echtem Know-how.


Gruppengrösse

  • Mindestteilnehmerzahl: 7
  • Maximalteilnehmerzahl: 15

Kurstermine

Webinare über HGf

FachbereichDatumFormat
Hotel-Kommunikation12.11.2025Online
Küche13.11.2025Online
Küche14.01.2026Online
Restauration20.04.2026Online
Systemgastronomie12.05.2026Online
Hotellerie-Hauswirtschaft19.05.2026Online
Hotel-Kommunikation27.05.2026Online

Präsenzunterricht

Daten folgen in Kürze


Kursdauer

  • Webinar: 13.45–17.00
  • Präsenz: 14.00–17.00

Preis

CHF 175.–


Lernmaterial

Das Lernmaterial wird vor Ort verteilt.


Kursnachweis

Teilnahmebestätigung