Home>Weiterbildung>Kurse & Angebote>Betriebsorganisation – Grundlagenkurs für deinen Gastro-Alltag
hero

Betriebsorganisation – Grundlagenkurs für deinen Gastro-Alltag

G1 Kurse

Optimiere Strukturen und Prozesse: Lerne, Aufbau- und Ablauforganisation gezielt zu nutzen, Schnittstellen zu verstehen und deinen Betrieb effizienter zu führen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Gastronomen und Gastronominnen, die die Zusammenhänge innerhalb des Betriebs anhand von Aufbau- und Ablauforganisation verstehen und anwenden möchten. Besonders empfohlen als Vorbereitung auf den Lehrgang Chefkoch/Chefköchin mit eidg. Fachausweis. Bestandteil des G1 Gastro Grundseminars.

Lernziele

Du

  • erkennst die Zusammenhänge innerhalb des Betriebes anhand von Aufbau- und Ablauforganisation und kannst diese erklären

Lerninhalte (Kursaufbau)

  • Grundsätze der Organisation
  • Elemente und Strukturen einer Aufbau- und einer Ablauforganisation, Analysen, Kontrollen, Hilfsmittel
  • Hierarchien, Organigramm, Stellenbeschreibungen
  • Kommunikation und Information
  • Persönliche Arbeitsorganisation

Lernformen

Theorievorlesungen, praktische Übungen, Gruppenarbeit

Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen

Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich.

Infos zu den Dozierenden

Markus Utiger, Fachexperte mit langjähriger Berufserfahrung und pädagogischer Kompetenz

Markus Utiger
Es ist meine Leidenschaft, jungen Berufsleuten mit praxisnahem und aktivem Unterricht das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für ihre berufliche Zukunft stark machen. Mit Begeisterung und Engagement fördere ich ihre Entwicklung – damit sie nicht nur Experten in ihrem Fach werden, sondern auch Gestalter ihrer eigenen Zukunft.
Markus Utiger
Dozent

Gruppengrösse

  • Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Maximalteilnehmerzahl: 24

Kursdauer

1 Tag, von 08:30 - 16:30 Uhr

Preis

CHF 275.- (inklusive Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung)

Vergünstigungen / Subventionen

Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.

Lernmaterial

Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt.

Kursnachweis

Teilnahmebestätigung

Anschlussangebote

Die Kurse Büroorganisation oder Betriebsübernahme könnten dich auch noch interessieren.

Dein MyGZB-Login

Einmal anmelden und profitieren: Alle Kurse, Unterlagen & Rechnungen an einem Ort – einfach, sicher, jederzeit.

FAQ – Betriebsorganisation

Worum geht es im Kurs «Betriebsorganisation»?

In diesem Kurs lernst du, wie ein Gastronomiebetrieb effizient organisiert und geführt wird. Du verstehst den Aufbau und Ablauf eines Betriebs, erkennst Schnittstellen zwischen Abteilungen und lernst, wie du Strukturen und Prozesse gezielt optimierst. Das Ziel: mehr Übersicht, bessere Kommunikation und reibungslose Abläufe – für einen erfolgreichen Betrieb.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Gastronom:innen, Küchen- und Serviceverantwortliche sowie angehende Führungskräfte, die betriebliche Zusammenhänge verstehen und verbessern möchten.
Empfohlen als Vorbereitung auf den Lehrgang Chefkoch/Chefköchin mit eidg. Fachausweis.
Bestandteil des G1 Gastro Grundseminars.

Welche Themen werden behandelt?

Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zu:

  • Grundlagen der Betriebs- und Ablauforganisation
  • Aufbau einer klaren Struktur mit Hierarchien, Organigrammen und Stellenbeschreibungen
  • Kommunikation und Informationsflüsse im Betrieb
  • Persönliche Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
  • Praktische Hilfsmittel zur Planung und Kontrolle

Welche Kompetenzen nimmst du mit?

Nach dem Kurs kannst du:

  • betriebliche Abläufe analysieren und verbessern
  • Organigramme und Stellenbeschreibungen richtig einsetzen
  • Schnittstellenprobleme erkennen und beheben
  • Aufgaben effizient strukturieren und Prioritäten setzen
  • interne Kommunikation gezielt fördern

Wer leitet den Kurs?

Der Kurs wird von Markus Utiger, Fachexperte mit langjähriger Berufserfahrung und pädagogischer Kompetenz, geleitet. Er vermittelt das Thema praxisnah – mit Fokus auf die Anforderungen moderner Gastronomiebetriebe.

Wie hoch ist der Kurspreis?

CHF 275.– (inklusive Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Die 15 % Subvention durch den Berufsbildungsfonds ist bereits im Preis berücksichtigt.

Welche Anschlusskurse werden empfohlen?

Empfohlene Weiterbildungen:
„Büroorganisation“ – für effiziente Administration und Planung,
oder „Betriebsübernahme“ – für den nächsten Schritt in Richtung Selbstständigkeit.