
Buchhaltung Grundkurs
Was versteht man unter „Doppelte Buchhaltung“? Welche gesetzlichen Anforderungen gelten für die Buchführung und Bilanzierung eines Gastronomiebetriebs? In unserem Buchhaltungskurs erhältst du Antworten auf diese Fragen und lernst, wie du ein Kassabuch führst und eine Erfolgsrechnung interpretierst. Erwirb Grundlagenkenntnisse zur Buchführung und vertiefe dein Wissen zur doppelten Buchhaltung, Buchungssätzen, Jahresabschlüssen und Kennzahlen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Grundlagenkenntnisse in der Buchhaltung erwerben möchten. Besonders empfohlen als Vorbereitung auf den Lehrgang Chefkoch/Chefköchin mit eidg. Fachausweis. Bestandteil des G1 Gastro Grundseminars.
Lernziele
Du
kennst die gesetzlichen Anforderungen für die Buchführung und Bilanzierung eines Gastronomiebetriebs
kannst das System der doppelten Buchhaltung (Bilanz und Erfolgsrechnung) erklären und einfache Buchungssätze vornehmen
kannst ein Kassabuch eröffnen, führen und abschließen
kannst die notwendigen Buchungen für den Jahresabschluss durchführen
kennst die Bedeutung der Liquidität und weißt, welche planerischen Maßnahmen zur Sicherstellung der Zahlungsbereitschaft erforderlich sind
kannst die Rentabilität berechnen sowie eine Erfolgsrechnung und Bilanz anhand von Kennzahlen interpretieren
Lerninhalte (Kursaufbau)
Gesetzliche Grundlagen
Das Eröffnen, Führen und Schließen von Konten
Die Bedeutung und die Gliederung der Bilanz (Aktiven / Passiven)
Die Bedeutung und der Aufbau der Erfolgsrechnung (Ertrag / Aufwand)
Buchungen (Soll / Haben), Mehrwertsteuer, Kontenplan
Jahresabschluss (Rechnungsabgrenzungen, Bestandsveränderungen, Bewertungen usw.)
Lernformen
Theorievorlesungen, praktische Übungen, Gruppenarbeit
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Infos zu den Dozierenden
Ausgewiesene Fachreferenten von Gastroconsult AG mit langjähriger Berufserfahrung.
Philippe Schmutz, dipl. Treuhandexperte und Fachexperte in der Lebensmittel- und Gastrobranche, wird dich in die Materie des Rechnungswesens einführen.
Mindest- & Maximalteilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximalteilnehmerzahl: 24
Kursdauer
5 Tage, jeweils von 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Preis
CHF 1100.- (inklusive Kursmaterialien, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt.
Bitte Taschenrechner mitbringen.
Kursnachweis
Zertifikat
Anschlussangebote
Die Kurse "Büroorganisation" oder "Lohnrechnen" könnten dich nach Abschluss dieses Kurses auch interessieren.

Red Flags in der Buchhaltung? Ganz klar die Liquidität! Wenn du deine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen kannst, wird’s richtig heikel!Philipp Schmutz
Dozent