Home>Weiterbildung>Kurse & Angebote>Leadership Lab: Führungsfragen online gemeinsam lösen
hero

Leadership Lab: Führungsfragen online gemeinsam lösen

Reflektiere deinen Führungsstil im Gastgewerbe – mit Supervision, Austausch und konkreten Lösungen. Jetzt Webinar sichern!

Führen in der Gastronomie und Hotellerie ist anspruchsvoll: hoher Zeitdruck, wechselnde Teams, komplexe Gästewünsche – und trotzdem sollen Motivation, Qualität und Wirtschaftlichkeit stimmen. Im Leadership Lab reflektierst du deine Führungsrolle, besprichst konkrete Praxisfälle und tauschst dich mit anderen Führungskräften aus dem Gastgewerbe aus. Du arbeitest mit der Methode der Fallsupervision und lernst, wie du mit kollegialer Beratung neue Sichtweisen gewinnst – praxisnah, lösungsorientiert und direkt umsetzbar.

Zielgruppe

Für Führungspersonen aus Gastronomie & Hotellerie in der Schweiz, die:

  • ihren Führungsstil reflektieren und weiterentwickeln möchten
  • sich nach Austausch, Feedback und konkreten Impulsen sehnen
  • offen sind für neue Perspektiven und kollegiales Lernen

Lernziele

Du

  • reflektierst deine Rolle als Führungskraft gezielt
  • bearbeitest Führungsfragen mit lösungsorientierten Methoden
  • profitierst vom Austausch mit Gleichgesinnten
  • erhältst Feedback und Unterstützung für schwierige Entscheidungen
  • entwickelst konkrete Handlungsansätze für deinen Führungsalltag

Lerninhalte (Kursaufbau)

  • Bearbeitung realer Führungssituationen im geschützten Rahmen
  • 2–3 Praxisfälle aus dem Kreis der Teilnehmenden
  • Anwendung von Methoden aus der kollegialen Beratung
  • Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
  • Neue Perspektiven – alte Muster durchbrechen

Lernformen

  • Online-Fallsupervision, angeleitet durch erfahrene Leitung
  • Gruppenaustausch, ergänzt mit Theorie-Inputs
  • Teilnahme per Laptop oder PC mit Kamera (muss aktiviert sein)

Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen

Offen für alle Führungskräfte in der Gastronomie und Hotellerie mit mind. 2 Jahren Führungserfahrung

Infos zu den Dozierenden

Mirjam Egli-Rohr, diplomierte Coach und Supervisorin IAP, MAS. Sie bringt viel Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen mit – fundiert, klar und mit grosser Methodenkompetenz.

Mirjam Egli-Rohr
Wertschätzende Führung wirkt Wunder. Es braucht eine klare Kommunikation um Schwierigkeiten frühzeitig anzugehen. Da kannst du von meiner langjährigen Erfahrung profitieren.
Mirjam Egli-Rohr
Dozentin

Gruppengrösse

  • Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Maximalteilnehmerzahl: 8

Kurstermine

15. Januar 2026
28. September 2026

Kursdauer

3 Stunden, von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis

CHF 169.00 (Onlinekurs)

Vergünstigungen / Subventionen

Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.

Lernmaterial

Die Kursunterlagen stehen online zur Verfügung.

Kursnachweis

Teilnahmebestätigung

Anschlussangebote

Die Kurse Die eigene Persönlichkeit bewusst in der Führung einsetzen oder Interkulturelle Teamkommunikation könnten dir ebenso gefallen.