Rechtsfragen und Vertragslehre für die Gastronomie und Hotellerie
Recht im Alltag verstehen: Lerne Vertrags- und Rechtsgrundlagen anhand Praxisbeispielen – mit klarem Fokus auf Gastronomie und Hotellerie.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Berufseinsteiger/innen in der Gastronomie, die sich Wissen rund um die Rechtskunde und Vertragslehre aneignen möchten. Bestandteil des G1 Gastro Grundseminars.
Lernziele
Du
- lernst anhand praktischer Beispiele die Grundsätze des allgemeinen Vertragsrechts und branchenspezifische Vertragsarten für Gastronomie und Hotellerie kennen
- kennst die relevanten Bestimmungen des ausservertraglichen Haftpflichtrechts für Gastronomiebetriebe
- verstehst die wichtigsten Bestimmungen des Urheberrechts im gastgewerblichen Alltag
Lerninhalte (Kursaufbau)
- Grundlagen der Rechtskunde
- Entstehung, Wirkung und Erlöschen von Obligationen
- Allgemeine Vertragslehre
- Kaufvertrag: Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer
- Mietvertrag: Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter
- Kündigung und Kündigungsschutz
Lernformen
Theorievorlesungen, praktische Übungen, Gruppenarbeit
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Infos zu den Dozierenden
Hannes Jaisli, Rechtsanwalt, erfahrener Rechtsexperte, welcher mit viel Fachwissen und Know-how überzeugt
Zusammenhänge zu verstehen und dank Bildung tiefer zu blicken, ist immer eine Bereicherung und macht das Leben interessanter! Bezogen auf meine Unterrichtsfächer bedeutet dies aber zusätzlich: rechtliches Wissen gibt Sicherheit und spart bares Geld!Hannes Jaisli
Dozent
Gruppengrösse
- Mindestteilnehmerzahl: 6
- Maximalteilnehmerzahl: 24
Kursdauer
2 Tage, von 08:30 - 16:30 Uhr
Preis
CHF 462.- (inklusive Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
Kursunterlagen
Kursnachweis
Teilnahmebestätigung
Anschlussangebote
Die Kurse Gastgewerbegesetz /-Recht und Arbeitsrecht im Gastgewerbe nach L-GAV könnten deine Weiterbildung ergänzen.
Dein MyGZB-Login
Einmal anmelden und profitieren: Alle Kurse, Unterlagen & Rechnungen an einem Ort – einfach, sicher, jederzeit.
FAQ Häufig gestellte Fragen
Für wen eignet sich der Kurs?
Für alle, die sich grundlegende Rechts- und Vertragskenntnisse aneignen wollen – besonders sinnvoll für Einsteiger*innen in Gastronomie und Hotellerie.
Was nehme ich aus dem Kurs mit?
Du gewinnst Sicherheit in Vertragsrecht, Haftpflicht und Urheberrecht und kannst typische Rechtsfragen im Berufsalltag besser einschätzen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs kombiniert kompakte Theorie mit praxisnahen Fallbeispielen, damit du das Gelernte direkt anwenden kannst.
Wer führt durch den Kurs?
Hannes Jaisli, erfahrener Rechtsanwalt, bringt die Themen verständlich, praxisorientiert und mit viel Fachkompetenz rüber.
Warum lohnt sich die Teilnahme?
Du reduzierst rechtliche Risiken im Betrieb, triffst fundiertere Entscheidungen und stärkst deine Rolle im Team.
Welche Weiterbildung passt danach?
Empfohlen: «Gastgewerbegesetz / -Recht» oder «Arbeitsrecht im Gastgewerbe nach L-GAV».