Ein Platz für dein Team an unserem Tisch.

Stell dir vor, dein Betrieb ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Ort, an dem Menschen über sich hinauswachsen. Genau dabei möchten wir dich begleiten. Wir laden dich und dein Team ein, an unserem runden Tisch Platz zu nehmen. Hier geht es nicht um sture Theorie, sondern um frische Ideen, die den Funken der Begeisterung in deine Küche und deinen Service tragen. Wir schaffen den Raum, in dem sich dein Team sicher fühlt und entfalten kann.

hero

Rückenwind für deine Visionen

Wir finden: Wer viel in sein Team investiert, soll auch belohnt werden. Je höher euer Jahresumsatz für Weiterbildungen bei uns ist, desto mehr gibt es am Ende des Jahres zurück.

Die Rückvergütungs-Staffel

Schon ab einem Jahresumsatz von CHF 15'000 seid ihr dabei. Hier seht ihr eure Vorteile auf einen Blick:

Euer Jahresumsatz (Kursgebühren)

Eure Rückvergütung (Kick-Back)

CHF 15'000 bis CHF 30'000

10%

CHF 30'000 bis CHF 60'000

15%

CHF 60'000 bis CHF 100'000

20%

ab CHF 100'000

Individuell nach Vereinbarung

Die Umsätze schauen wir uns immer im Januar/Februar rückwirkend für das letzte Jahr an.

Deine Bildung - serviert von uns

Als Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Berufsprüfung vermittelt GastroZürich Bildungszentrum die erforderlichen Grundlagen in einem Vorbereitungskurs gemäss Reglement und Wegleitung.

Wir sind deine Crew im Hintergrund

Vergiss Warteschleifen. Hier sind Menschen, die für deine Ziele brennen. Wir halten dir den Rücken frei. Du kümmerst dich um die Magie im Gastraum, wir erledigen den Rest.

Sales & Beratung | Deine Impulsgeberin aus der Praxis

Nina kennt den Alltag in Grossbetrieben in- und auswendig. Als ehemalige Store Managerin bei Marché Restaurants Schweiz AG (11 Jahre dabei!) weiss sie genau, was es heisst, Budgets zu jonglieren, Teams zu führen und HACCP-Richtlinien durchzusetzen.

  • Dein Vorteil: Nina hat den Weg vom G1 bis zur Gastro-Betriebsleiterin mit eidg. Fachausweis (G2) selbst gemacht. Sie kann dir und deinen Mitarbeitenden authentisch zeigen, was diese Weiterbildungen wirklich bringen.

  • Spezialgebiet: Beratung für Filialleiter, operative Kaderplanung, Praxis-Transfer in den Betrieb.

Nina Bisang
Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig gute Weiterbildung im Tagesgeschäft ist. Lass uns zusammen anschauen, wie wir deine Teamleiter zu echten Managern machen.
Nina Bisang
Sales & Beratung | Ehemalige Store Managerin & G2-Absolventin

Zertifizierte Bildungsberaterin | Deine Kümmerin für alle Fragen

Seit 1996 gehört Gabi fest zu Gastro Kanton Zürich und kennt jeden Winkel unserer Bildungslandschaft. Als zertifizierte Bildungsberaterin findet sie auch für die kniffligsten Fragen eine Lösung.

  • Dein Vorteil: Gabi kennt alle administrativen Kniffe – von der perfekten Kursplanung bis zur reibungslosen Abwicklung eurer Anmeldungen als Grosskunde.

  • Spezialgebiet: Langfristige Bildungsplanung, L-GAV Subventionen, Admin-Support für Grosskunden.

Gabriela Kirschke
Bildung ist Vertrauenssache. Ich kümmere mich darum, dass eure Administration entlastet wird und eure Leute genau den Kurs finden, der sie weiterbringt.
Gabriela Kirschke
Zertifizierte Bildungsberaterin

Loading Indicator

Häufige Fragen (FAQ) für Grosskunden

Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Was sind die Voraussetzungen für den Kick-Back?

Damit ihr Geld zurückbekommt, braucht ihr einen Jahresumsatz von mindestens CHF 15'000. Wichtig ist ausserdem: Die Anmeldungen müssen zentral über euren Hauptsitz laufen, damit wir die Umsätze richtig zuordnen können.

Zählen die L-GAV Subventionen trotzdem?

Klar! Unser Angebot gilt inklusive der L-GAV Subventionen. Ihr profitiert also doppelt: von den günstigen subventionierten Preisen und zusätzlich vom Kick-Back.

Was ist mit jahresübergreifenden Kursen?

Ganz einfach: Es zählt das Datum der Rechnung (Valuta). Wir machen keine komplizierten Abgrenzungen – das hält den Papierkram für euch schlank.

Müssen wir alle Kurse in Zürich machen?

Nein. Ihr bekommt die Rückvergütungen in allen teilnehmenden Zentren (Gastro SG, ZH, LU, GR, BE). Wichtig ist nur, dass der jeweilige Lehrgang vollumfänglich beim Bildungszentrum besucht wird, das die Rechnung stellt.

Startet jetzt eure Bildungsoffensive

Nutzt eure Chancen – ganz ohne Risiko. Meldet euch einfach bei uns und wir finden gemeinsam die beste Lösung für eure Crew.