
Crash-Kurs Arbeitsrecht
Vermeide Stolperfallen im Arbeitsrecht: Lerne L-GAV & OR praxisnah kennen. Ideal für Führungsfunktionen im Gastgewerbe. Jetzt Platz sichern!
Du willst sicher durch den Dschungel des Arbeitsrechts in der Gastronomie? In diesem kompakten Kurs von Gastro Kanton Zürich bekommst du das nötige Rüstzeug, um arbeitsrechtliche Stolperfallen zu erkennen und souverän zu vermeiden. Im Fokus stehen das Obligationenrecht (OR) und der Landes-Gesamtarbeitsvertrag (L-GAV) – kurz, klar und anwendbar erklärt. Ideal für alle, die in der Führung Verantwortung tragen oder übernehmen wollen. Dein Vorteil: Du sparst Zeit, Nerven und unnötige Kosten. Der Kurs findet in Zürich oder online statt – perfekt für Führungspersonen im Gastgewerbe der ganzen Deutschschweiz.
Zielgruppe
Für alle, die ihre Kompetenz im Arbeitsrecht gezielt stärken möchten – insbesondere:
- Personen kurz vor der Übernahme einer Führungsfunktion
- Führungskräfte im Gastgewerbe mit Personalverantwortung
- Absolvent:innen von G1 oder G2, die ihr Wissen auffrischen wollen
- Quereinsteiger:innen im HR- oder Managementbereich
Lernziele
Du
- verstehst die zentralen Grundlagen des gastgewerblichen Arbeitsrechts
- erkennst Risiken und kannst Aufwand, Konflikte und Kosten im Berufsalltag vermeiden
Lerninhalte
(die Themen werden nach Auswahl der TN berücksichtigt und nicht alle abgehandelt)
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
- Abschluss und Arten von Arbeitsverträgen
- Die Rolle des OR und die Anwendung des L-GAV
- Mindestlöhne, Zuschläge und Lohnsysteme im Gastgewerbe
- Arbeitszeiten, Überstunden, Überzeiten und deren Entschädigung
- Kündigungsfristen und Sperrfristen
- Arbeitszeugnisse und -bestätigungen: Inhalt und Form
- Austrittsmodalitäten im rechtlichen Rahmen
Lernformen
Du hast die Wahl:
- Präsenzkurs in Zürich: 1 Kurstag
- Online-Webinar: 4 Blöcke à je 2 Stunden (mit eingeschalteter Kamera)
Beide Formate verbinden Theorie und Praxis – mit Beispielen direkt aus dem Gastgewerbe.
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
- Ideale Voraussetzung: 3–4 Jahre gastgewerbliche Berufserfahrung und bevorstehender oder bereits erfolgter Karriereschritt in Führungsfunktion
- Zwingende Voraussetzung: Sprachniveau Deutsch B2 oder höher
- Rechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Infos zu den Dozierenden
Hannes Jaisli, Rechtsanwalt – erfahren, verständlich, praxisnah. Er bringt dir das Arbeitsrecht so bei, dass du es im Alltag sicher anwenden kannst.

Zusammenhänge zu verstehen und dank Bildung tiefer zu blicken, ist immer eine Bereicherung und macht das Leben interessanter! Bezogen auf meine Unterrichtsfächer bedeutet dies aber zusätzlich: rechtliches Wissen gibt Sicherheit und spart bares Geld!Hannes Jaisli
Dozent
Gruppengrösse
- Mindestteilnehmerzahl: 6
- Maximalteilnehmerzahl: 12
Kurstermine
Präsenzunterricht
5. Februar 2026
Webinar
23./26./29./30. Oktober 2026
Kursdauer
Präsenzunterricht
1 Tag, von 08.30 – 16.30 Uhr
Webinar
4 × 2 Stunden im Zoom, 14.30 – 16.30 Uhr
Preis
- CHF 349.00 Präsenzunterricht inkl. Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung
- CHF 333.00 Onlinekurs
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15 % Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
Die Kursunterlagen stehen online zur Verfügung.
Kursnachweis
Teilnahmebestätigung
Anschlussangebote
Die Kurse Rechtsfragen und Vertragslehre für die Gastronomie und Hotellerie oder Gastgewerbegesetz/-Recht könnten dich auch noch interessieren.