hero

Konfliktmanagement

Je früher Konflikte angegangen werden, desto einfacher lassen sie sich lösen – und das spart Zeit, Geld und Nerven. In diesem Kurs lernst du, professionell mit Konfliktsituationen umzugehen und dich besser auf schwierige Gespräche vorzubereiten. Mit einer guten Vorbereitung kannst du Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen.

Zielgruppe

Für alle Führungskräfte, die sich in Konfliktsituationen professioneller verhalten möchten oder neue Ideen und Techniken für den Umgang mit Konflikten suchen.

Lernziele

Du

  • lernst verschiedene Konfliktverhalten kennen
  • kannst Situationen besser analysieren und Konflikte frühzeitig erkennen
  • verstehst die Eskalationsstufen eines Konflikts
  • bereitest dich auf schwierige Gespräche vor und führst diese konstruktiv
  • erweiterst deinen Handlungsspielraum durch das Training an eigenen Fallbeispielen

Lerninhalte (Kursaufbau)

  • Einführung ins Konfliktmanagement: Warum es sinnvoller ist, Konflikte frühzeitig anzugehen
  • Arten von Konflikten
  • Umgang mit Konflikten: 5 Konfliktstile nach Hiam
  • Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl
  • Konfliktanalyse und -visualisierung
  • Gesprächsvorbereitung und Techniken für schwierige Verhandlungen
  • Hilfreiche Gesprächstechniken (z.B. das Harvard-Konzept, raus ab 2026)

Lernformen

Theoretische und praktische Inputs, Gruppenarbeiten

Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen

Offen für alle interessierten Führungskräfte, keine Vorkenntnisse erforderlich

Infos zu den Dozierenden

Mirjam Egli-Rohr, Fachdozentin für Konfliktmanagement, wird dich begeistern.
Ab 2026 Ramona Schmid, bringt langjährige Gastro-Erfahrung, Führungskompetenz und echte Praxistauglichkeit ins Klassenzimmer – und zeigt, wie Konflikte nicht lähmen, sondern stärken können.

Mirjam Egli-Rohr
Wertschätzende Führung wirkt Wunder. Es braucht eine klare Kommunikation um Schwierigkeiten frühzeitig anzugehen. Da kannst du von meiner langjährigen Erfahrung profitieren.
Mirjam Egli-Rohr
Dozentin

Gruppengrösse

  • Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Maximalteilnehmerzahl: 16

Kursdauer

1 Tag, von 08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Preis

CHF 329.- (inklusive Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung)

Vergünstigungen / Subventionen

Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.

Lernmaterial

Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt

Kursnachweis

Teilnahmebestätigung

Anschlussangebote

Die Kurse Gelebte Unternehmenskultur oder Interkulturelle Teamkommunikation könnten dir ebenso gefallen.

Dein MyGZB-Login

Einmal anmelden und profitieren: Alle Kurse, Unterlagen & Rechnungen an einem Ort – einfach, sicher, jederzeit.