
Lebensmittelrecht / Hygiene / Selbstkontrolle
Der Umgang mit Lebensmitteln erfordert Fachkenntnisse und eine wirkungsvolle Selbstkontrolle. Lebensmittel müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen und in sensorischer, hygienischer und mikrobiologischer Hinsicht einwandfrei sein. In diesem Kurs lernst du, wie du Hygiene- und Gesetzesvorschriften in deinem Betrieb umsetzt, damit dein Betrieb zum Vorzeigebetrieb wird.
Zielgruppe
Für Berufseinsteiger/innen in die Gastronomie, zukünftige Gastronomen/Gastronominnen und alle, die grundlegende Kenntnisse zum Lebensmittelrecht, Hygiene und Selbstkontrolle erlernen möchten. Bestandteil des G1 Gastro Grundseminars.
Dieser Kurs ist auch für Lernende geeignet.
Lernziele
Du
erwirbst vertieftes Wissen im Lebensmittelrecht, der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie und Selbstkontrolle
verstehst, wie eine amtliche Kontrolle in der Praxis abläuft
kennst die Elemente der Selbstkontrolle und kannst eine Speisekarte gesetzeskonform erstellen
erhältst das Wissen und die Befähigung, als verantwortliche Person für die Lebensmittelsicherheit sowie die Selbstkontrolle in der Praxis gesetzeskonform umzusetzen
Lerninhalte (Kursaufbau)
1. Tag
Lebensmittelrecht in der Praxis
Vollzug des Lebensmittelrechts
Ablauf einer Inspektion
Deklaration
2. Tag
Grundlagen der Lebensmittelhygiene
Wahrnehmung der Lebensmittelsicherheit
Einblick in die Welt der Mikroorganismen
Lebensmitteluntersuchung, Sinn und Zweck der Richtwerte zur Überprüfung der guten Verfahrenspraxis (GHP)
Interpretation der Laboranalysen (Kontaminationsrisiken / Maßnahmen)
3. Tag
Rechtliche Grundlagen der Selbstkontrolle
Instrumente der Selbstkontrolle, basierend auf der guten Verfahrenspraxis im Gastgewerbe (GHP)
Gefahrenanalyse (HACCP)
Arbeitsanweisungen
Rückverfolgbarkeit / Rückruf von Lebensmitteln
Personalhygiene und Schulung
Lernformen
Theorievorlesungen, praktische Übungen, Gruppenarbeit
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
Offen für alle Berufseinsteiger/innen in der Gastronomie, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Infos zu den Dozierenden
Ferdinand W. Uehli und Urs Stieger, erfahrene Experten in Hygiene und Lebensmittelrecht mit langjähriger Berufserfahrung und pädagogischer Kompetenz.
Gruppengröße
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximalteilnehmerzahl: 24
Kurstermine
07./12.-13. März 2025
22./26.-27. Mai 2025
01./07.-08. Juli 2025
18./23.-24. September 2025
20./25.-26. November 2025
Kursdauer
Dieser Kurs dauert 3 Tage und findet von 08:30 - 16:30 Uhr statt.
Preis
CHF 652.- (inklusive Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt.
Kursnachweis
Teilnahmebestätigung
Ausweisen der AGBs
"Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf unserer Webseite."
Anschlussangebote
Die Kurse "Einwandfrei durch die Lebensmittelkontrolle" oder "KOPAS" könnten deine Weiterbildung abrunden.