Saucenkunst: Das Geheimnis perfekter Gerichte
Gib deinen Gerichten mehr Drive mit hausgemachten Saucen, die perfekt passen. Lerne die Basics von klassisch bis modern und hol dir die wichtigsten Tipps, um deine Skills bei Saucen und Fonds zu pushen.
Zielgruppe
Alle Küchenmitarbeitenden, welche mehr "Spirit" in die Saucengerichte bringen möchten und alle, die ihre eigene Kreativität in der Zubereitung von schmackhaften Saucen ausleben möchten.
Lernziele
Du
- erlernst das professionelle Zubereiten von kräftigen Fonds und Saucen aus frischen Zutaten
- erhältst Ableitungen von klassisch bis modern und trendig
- kennst die Kniffs beim Saucen ansetzen
- kennst den Einsatz von schmackhaften Zutaten und frischen Komponenten für die perfekte Sauce
Lerninhalte (Kursaufbau)
- Von der Basis über Grundsaucen bis hin zu Spezialsaucen
- Die richtigen Zutaten
- Tipps und Tricks
- Praktisches Umsetzen der Saucengerichte
- Neue Ideen und Anregungen für Saucengerichte
- Degustation und Wissensaustausch
Lernformen
Theoretische und praktische Inputs.
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Infos zu den Dozierenden
Doris Haas, erfahrene Küchenchefin, begeistert mit ihrer fachlichen Kompetenz und langjähriger Berufserfahrung.
Ab 2026 mit Thierry Keller.
Gruppengrösse
- Mindestteilnehmerzahl: 5
- Maximalteilnehmerzahl: 16
Preis
CHF 329.– (inklusive Rezeptdossier, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15 % Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
- Kochjacken und Schürzen werden zur Verfügung gestellt.
- Eine lange Hose und ein gutes Schuhwerk sind ein Muss!
- Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt.
Kursnachweis
Teilnahmebestätigung
Anschlussangebote
Lust auf mehr? Pasteurisieren und sterilisieren im Vakuumbeutel oder Burger Kreationen, die begeistern könnten dich ebenfalls interessieren.
Dein MyGZB-Login
Einmal anmelden und profitieren: Alle Kurse, Unterlagen & Rechnungen an einem Ort – einfach, sicher, jederzeit.
FAQ – Saucenkunst: Das Geheimnis perfekter Gerichte
Worum geht es im Kurs «Saucenkunst: Das Geheimnis perfekter Gerichte»?
In diesem eintägigen Praxiskurs lernst du, wie du hausgemachte Saucen mit Charakter und Tiefe zubereitest. Von klassischen Grundsaucen bis zu modernen Kreationen – du entdeckst, wie du mit Fonds, Reduktionen und frischen Zutaten das Beste aus jedem Gericht herausholst. Die perfekte Balance zwischen Geschmack, Textur und Präsentation steht im Mittelpunkt.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Küchenmitarbeitende, ambitionierte Köch*innen und alle, die das Handwerk der Saucenherstellung beherrschen möchten. Ideal, um bestehendes Wissen zu vertiefen und neue Inspiration für die tägliche Küche zu gewinnen.
Welche Themen werden im Kurs behandelt?
Du lernst praxisnah:
- Grundlagen von Fonds und Saucen
- Klassische und moderne Ableitungen
- Tipps, Tricks und Kniffe beim Ansetzen
- Verwendung frischer Zutaten und aromatischer Komponenten
- Neue Ideen für kreative Saucengerichte
- Degustation und Austausch mit anderen Teilnehmenden
Wie läuft der Kurstag ab?
Nach einem theoretischen Einstieg geht’s direkt an den Herd. Du bereitest Fonds, Grund- und Spezialsaucen zu, testest verschiedene Methoden und entwickelst eigene Geschmacksprofile. Zum Abschluss werden die Saucen degustiert und besprochen – praxisnah, intensiv und voller Geschmack.
Wer leitet den Kurs?
Die erfahrene Küchenchefin Doris Haas teilt ihr umfassendes Wissen und ihre Leidenschaft für feine Küche. Ab 2026 wird sie von Thierry Keller unterstützt – bekannt für seine moderne Herangehensweise an klassische Saucenrezepte.
Wie hoch ist der Kurspreis?
CHF 329.– inklusive Pausen- und Mittagsverpflegung sowie Rezeptdossier.
15 % Vergünstigung durch den Berufsbildungsfonds sind bereits eingerechnet.
Welche Kurse passen als Ergänzung?
Empfohlene Anschlusskurse:
„Pasteurisieren und Sterilisieren im Vakuumbeutel“ oder „Burger Kreationen, die begeistern“ – perfekt, um dein Wissen über moderne Küchentechniken weiter auszubauen.