
Selbst- & Ständig - Dein Weg zum eigenen Gastrobetrieb
Starte durch in die Selbstständigkeit in der Gastronomie
Du willst dein eigenes Café eröffnen, ein Take-away übernehmen oder dein persönliches Foodkonzept verwirklichen? In diesem praxisnahen Kurs erhältst du das nötige Gründerwissen, um deinen Traum vom eigenen Gastronomiebetrieb in der Schweiz zielgerichtet, realistisch und mit klarem Fahrplan umzusetzen.
Zwei kompakte Tage – voller Know-how, Businessplan-Tipps, Marketingstrategien, rechtlicher Grundlagen und konkreter Tools für deine Existenzgründung in der Gastronomie.
Zielgruppe
Für alle, die sich in der Schweizer Gastronomie selbstständig machen wollen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorerfahrung.
Lernziele
Du
• erhältst eine klare Übersicht über alle wesentlichen Schritte in die Selbstständigkeit
• entwickelst ein konkretes Grobkonzept inklusive Businessplan-Grundlage
• kennst die rechtlichen Anforderungen, Kostenfaktoren und nötigen Bewilligungen
• lernst praxisnahe Tools und Strategien für Marketing, Teamaufbau und eine gelungene Eröffnung kennen
Lerninhalte (Kursaufbau)
Tag 1 – Idee, Planung, Struktur
• Bin ich bereit für die Selbstständigkeit?
Persönliche Voraussetzungen, Chancen & Risiken, Gastro-Trends
• Von der Idee zum Konzept
Geschäftsidee entwickeln, Zielgruppe definieren, Namenswahl
• Rechtsformen & Gründung in der Schweiz
Einzelfirma, GmbH, AG, Handelsregister, Statuten
• Businessplan & Finanzierung
Kostenstruktur, Break-Even, Fördermöglichkeiten
• Behördliche Anforderungen & Patente
Wirtepatent, Hygiene, Baupolizei, Sozialversicherungen
Tag 2 – Kommunikation, Umsetzung, Eröffnung
• Marketing für Gastronomiebetriebe
Social Media, Google, Gästeansprache, Werbung mit kleinem Budget
• Markenauftritt & visuelle Identität
Corporate Design, Branding, Wiedererkennung
• Team & Organisation
Mitarbeitende finden, Aufgaben verteilen, Führung
• Von der Planung zur Eröffnung
Zeitplan, Checklisten, Soft vs. Grand Opening, Netzwerke
Lernformen
Theoretische und praktische Inputs mit Gruppenarbeiten.
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
Offen für alle, die den Weg in die Selbstständigkeit in der Gastronomie einschlagen möchten.
Infos zu den Dozierenden
Michael Moor, dipl. Hotelier-Restaurateur HF, bringt langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Gastronomie mit – von der Küchenleitung bis zur strategischen Betriebsführung. Als leidenschaftlicher Praktiker versteht er es, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und Gründer:innen praxisnah auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten.
Mindest- & Maximalteilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximalteilnehmerzahl: 16
Kurstermine
• 7. und 8. April 2026
• 15. und 16. September 2026
Kursdauer
2 Tage, von 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Preis
CHF 498.– (inklusive Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung)
CHF 466.– (Kurs)
CHF 32.– (Verpflegung 2 Tage)
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15 % Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt.
Kursnachweis
Teilnahmebestätigung
Anschlussangebote
Die Kurse „Gastgewerbe-Gesetz“ oder „Die innovative Rolle der KI in der Gastronomie“ könnten dich ebenfalls auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle, die in der Schweizer Gastronomie den Schritt in die Selbstständigkeit machen möchten. Egal ob Café, Take-away oder eigenes Foodkonzept – der Kurs bietet praxisnahes Wissen für Gründer:innen. Vorerfahrung ist keine Voraussetzung, Offenheit und Motivation genügen.
Was lerne ich in diesem Kurs?
Du erhältst einen klaren Überblick über alle wichtigen Schritte in die Selbstständigkeit. Dazu gehören Businessplan-Grundlagen, rechtliche Anforderungen, Marketingstrategien und praktische Tools für die Umsetzung. Ziel ist es, dich mit einem konkreten Fahrplan optimal auf deine Gründung vorzubereiten.
Wie ist der Kurs aufgebaut und wie lange dauert er?
Der Kurs ist in zwei intensive Tage gegliedert: Tag 1 fokussiert auf Idee, Planung und Struktur, Tag 2 auf Kommunikation, Umsetzung und Eröffnung. Theorie und Praxis wechseln sich ab, ergänzt durch Gruppenarbeiten. Die Kursdauer beträgt jeweils von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Was kostet der Kurs und gibt es Vergünstigungen?
Der Kurs kostet CHF 498.– inklusive Unterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung. Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet, sodass du ein faires und attraktives Angebot erhältst.
Wie wende ich das Gelernte direkt im Betrieb an?
Alle Inhalte sind praxisorientiert aufgebaut, sodass du sie direkt in deinem eigenen Projekt umsetzen kannst. Du arbeitest an deinem persönlichen Konzept und erhältst Werkzeuge, die sich unmittelbar auf deinen Betrieb übertragen lassen. So startest du mit einem realistischen Plan und praktischen Strategien in die Selbstständigkeit.