Vegane Weltreise – kreative Rezepte & Aromen aus aller Welt
Vegane Gerichte sind alles andere als langweilig – sie sind kreativ, vielfältig und voller Geschmack! Mit einem trendigen veganen Speiseangebot sprichst du nicht nur die wachsende Zahl vegan lebender Gäste an, sondern auch all jene, die neugierig auf pflanzliche Gerichte sind. In unserem Kurs „Vegan – Spannende pflanzliche Proteinquellen“ lernst du, wie du innovative, nährstoffreiche und köstliche vegane Gerichte kreierst, die deine Gäste begeistern werden. Melde dich jetzt an und entdecke die kreative Vielfalt der veganen Küche!
Zielgruppe
Alle Küchenmitarbeitenden, welche trendige vegane Gerichte herstellen möchten und ihre Fähigkeiten erweitern möchten und alle, die sich für das vegane Kochen interessieren.
Dieser Kurs ist auch für Lernende geeignet.
Lernziele
Du
- erlernst die Grundlagen der veganen Ernährung
- verstehst den Zusammenhang zwischen gesunder und veganer Ernährung
- erfährst, worauf du bei veganen Produkten achten solltest
- entwickelst Fähigkeiten, um spannende vegane Gerichte zu kochen
- integrierst eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung in deinen Alltag
Lerninhalte (Kursaufbau)
- Geschichte des Vegetarismus und Veganismus
- Wichtige Punkte zu Einkauf, Planung und Zubereitung
- Verwendung von pflanzlichen Alternativen und Proteinquellen
- Herstellung verschiedener veganer Spezialprodukte
- Verkostung und Austausch von Wissen
Lernformen
Theoretische und praktische Inputs
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Infos zu den Dozierenden
Patrick Fischer Chefkoch mit eidg. Fachausweis und Leidenschaft für Internationale Gerichte.
Gruppengrösse
- Mindestteilnehmerzahl: 5
- Maximalteilnehmerzahl: 16
Preis
CHF 329.– (inklusive Rezeptdossier, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15 % Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
- Kochjacken und Schürzen werden zur Verfügung gestellt.
- Eine lange Hose und ein gutes Schuhwerk sind ein Muss!
- Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt.
Kursnachweis
Teilnahmebestätigung
Anschlussangebote
Salatmeister: Frische trifft Vielfalt oder Food Waste reduzieren, Rendite steigern könnten dich auch noch interessieren.
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in einem unserer nächsten Kurse!
Dein MyGZB-Login
Einmal anmelden und profitieren: Alle Kurse, Unterlagen & Rechnungen an einem Ort – einfach, sicher, jederzeit.
FAQ – Vegane Weltreise: Kreative Küche & Aromen aus aller Welt
Worum geht es im Kurs «Vegane Weltreise»?
Dieser eintägige Kurs zeigt dir, wie spannend und geschmackvoll vegane Küche sein kann. Du lernst, pflanzliche Zutaten kreativ einzusetzen und neue, internationale Aromen zu entdecken. Ziel ist es, moderne vegane Gerichte zu kreieren, die gesund, ausgewogen und voller Geschmack sind – perfekt für den Alltag oder dein gastronomisches Angebot.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Der Kurs richtet sich an Küchenmitarbeitende, die ihre Fähigkeiten erweitern und vegane Gerichte professionell zubereiten möchten. Auch Hobbyköch*innen oder Interessierte, die sich für pflanzliche Ernährung begeistern, sind willkommen.
Welche Themen behandelt der Kurs?
Im Kurs lernst du praxisnah:
- Grundlagen der veganen Ernährung
- Einkauf, Planung und Zubereitung pflanzlicher Speisen
- Gesunde, ausgewogene Ernährung mit pflanzlichen Proteinen
- Herstellung veganer Spezialprodukte
- Degustation und Austausch mit anderen Teilnehmenden
Wie läuft der Kurstag ab?
Der Kurs kombiniert Theorie und Praxis. Du erfährst mehr über den Ursprung des Veganismus, probierst neue Rezepte aus und kochst mit pflanzlichen Alternativen. Anschliessend werden die Gerichte degustiert und besprochen – ein genussvoller, lehrreicher Tag voller Inspiration.
Wer leitet den Kurs?
Ab 2026 wird der Kurs von Patrick Fischer geleitet – einem erfahrenen Küchenprofi mit Leidenschaft für pflanzliche Ernährung und innovative Küchentrends.
Wann findet der Kurs statt?
Kurstermine:
- 9. April 2026
-
- September 2026
Ort: Bildungszentrum Gastro Zürich
Dauer: 1 Tag, 08:30–16:30 Uhr
- September 2026
Was kostet der Kurs?
CHF 329.– inklusive Mittagessen, Pausenverpflegung und Rezeptdossier.
Dank Berufsbildungsfonds sparst du 15 % – das ist bereits im Preis enthalten.
Welche Anschlusskurse werden empfohlen?
Nach diesem Kurs empfehlen wir dir:
„Salatmeister: Frische trifft Vielfalt“ oder „Food Waste reduzieren, Rendite steigern“ – beide Kurse vertiefen dein Know-how rund um moderne, nachhaltige Küche.
→ Jetzt anmelden