F & B: Kalkulation und Preisgestaltung
Die richtige Kalkulation sichert deinen wirtschaftlichen Erfolg. Lerne, Preise präzise festzulegen, Rendite zu steigern und dein Kalkulations-Know-how gezielt auszubauen.
Zielgruppe
Für alle Berufseinsteiger/innen in die Gastronomie und alle, die das sichere Kalkulieren für den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes erlernen möchten. Bestandteil des G1 Gastro Grundseminars.
Lernziele
Du
- kennst das Vorgehen beim Lösen von Rechenaufgaben
- kannst Prozentaufgaben und Rechenaufgaben mit dem Dreisatz lösen
- kannst Rezepte und Menus kalkulieren
- kannst Verluste beim Ausschank und bei der Zubereitung berechnen
- kennst die Grundlagen und das Vorgehen bei der Berechnung von Verkaufspreisen
- erkennst die Zusammenhänge der Finanzbuchhaltung und der Preisgestaltung
- kannst Renditen analysieren und laufend kontrollieren
- kennst die wichtigsten Kostenbegriffe und deren Anwendung
Lerninhalte (Kursaufbau)
- Kalkulationsgrundlagen, Vorgehen Kalkulationen
- Prozentrechnen und Dreisatzrechnen (Grundlagen)
- Berechnung von Rezepten / Menüberechnungen
- Berechnen von Verlusten
- Preispolitik, Preisgestaltung
- Kostenbegriffe, Betriebskennzahlen, Renditen
Lernformen
Theorievorlesungen, praktische Übungen, Gruppenarbeit
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
Offen für alle Berufseinsteiger/innen in der Gastronomie, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Infos zu den Dozierenden
Alexander Holzmann wird mit Fachexpertise und Motivation begeistern
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag, ein Tag ohne lernen auch.Alexander Holzmann
Dozent
Gruppengrösse
- Mindestteilnehmerzahl: 5
- Maximalteilnehmerzahl: 24
Kursdauer
2 Tage, von 08.30 Uhr - 16.30 Uhr
Preis
CHF 478.- (inklusive Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt.
Kursnachweis
Teilnahmebestätigung
Anschlussangebote
Die Kurse F&B Angebotsplanung oder Die perfekte Kombination von Wein und Speisen könnten dich auch noch interessieren.
Dein MyGZB-Login
Einmal anmelden und profitieren: Alle Kurse, Unterlagen & Rechnungen an einem Ort – einfach, sicher, jederzeit.
FAQ – F&B: Kalkulation und Preisgestaltung
Worum geht es im Kurs «F&B: Kalkulation und Preisgestaltung»?
Dieser Kurs vermittelt dir das essenzielle Wissen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Gastronomie. Du lernst, wie du Rezepte, Menüs und Getränke richtig kalkulierst, Verkaufspreise gezielt festlegst und so den Ertrag deines Betriebs optimierst. Kurz gesagt: Wer gut rechnet, verdient besser!
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Berufseinsteiger:innen in die Gastronomie sowie an alle, die ihr betriebswirtschaftliches Verständnis und Kalkulationswissen vertiefen möchten.
Er ist Bestandteil des G1 Gastro Grundseminars.
Welche Themen werden behandelt?
Du lernst praxisnah:
- Grundlagen der Kalkulation und Preispolitik
- Prozent- und Dreisatzrechnen im gastronomischen Kontext
- Rezept- und Menüberechnungen
- Umgang mit Koch- und Ausschankverlusten
- Kalkulation von Verkaufspreisen und Renditen
- Kennzahlenanalyse und Kostenbegriffe in der Finanzbuchhaltung
Welche Fähigkeiten nimmst du aus dem Kurs mit?
Nach dem Kurs kannst du:
- Kalkulationen selbstständig durchführen
- Kosten und Verluste realistisch einschätzen
- Verkaufspreise wirtschaftlich festlegen
- Renditen analysieren und gezielt optimieren
- die finanzielle Struktur deines Betriebs besser verstehen
Wer leitet den Kurs?
Der Kurs wird von Alexander Holzmann, erfahrenem Branchenprofi und F&B-Experten, geleitet. Mit seiner klaren, praxisnahen Art vermittelt er Wissen, das du sofort im Alltag anwenden kannst.
Wie hoch ist der Kurspreis?
CHF 478.– (inklusive Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Die Vergünstigung von 15 % durch den Berufsbildungsfonds ist bereits berücksichtigt.
Welche Anschlusskurse werden empfohlen?
Empfohlene Folgekursangebote:
„F&B Angebotsplanung“ oder „Die perfekte Kombination von Wein und Speisen“ – ideal, um dein betriebswirtschaftliches und kulinarisches Know-how weiter auszubauen.