Für Eltern – warum der Zukunftstag wichtig ist
Am Nationalen Zukunftstag (13. November 2025) öffnen Gastronomiebetriebe im Kanton Zürich ihre Türen. Deine Tochter oder dein Sohn (5.–7. Klasse) erhält die Chance, die Berufswelt hautnah zu erleben – mitten im Alltag von Hotellerie und Gastronomie.

Darum lohnt sich der Zukunftstag für dein Kind
- Praktische Einblicke: Ein Tag im Betrieb sagt mehr als jede Broschüre.
- Berufe kennenlernen: Kinder sehen, wie vielfältig die Gastronomie ist – von Küche über Service bis hin zur Organisation.
- Mut für die Zukunft: Dein Kind sammelt Erfahrungen, die bei der späteren Berufswahl helfen.
Zwei Möglichkeiten der Teilnahme
-
Grundprogramm
Dein Kind begleitet eine vertraute Person (z. B. Mutter, Vater, Tante, Onkel, Nachbar:in) in den Betrieb. -
Spezialprojekte
Viele Firmen, Organisationen und Schulen bieten am Zukunftstag spezielle Programme an.
Praktische Tipps
- Schule: Kläre, ob die Klasse deines Kindes teilnimmt. Falls nicht: Dispensationsgesuch einreichen.
- Betrieb: Frag deine Firma, ob dein Kind dich begleiten darf.
- Vorbereitung: Überlegt euch zusammen, welche Fragen dein Kind stellen möchte oder welche Aufgaben es ausprobieren darf.
Fazit
Der Zukunftstag ist eine wertvolle Chance, dein Kind in seiner Berufswahl zu unterstützen.
Ein Tag – viele Eindrücke für die Zukunft.