
Vegan- Spannende pflanzliche Proteinquellen
Vegane Gerichte sind alles andere als langweilig – sie sind kreativ, vielfältig und voller Geschmack! Mit einem trendigen veganen Speiseangebot sprichst du nicht nur die wachsende Zahl vegan lebender Gäste an, sondern auch all jene, die neugierig auf pflanzliche Gerichte sind. In unserem Kurs „Vegan – Spannende pflanzliche Proteinquellen“ lernst du, wie du innovative, nährstoffreiche und köstliche vegane Gerichte kreierst, die deine Gäste begeistern werden. Melde dich jetzt an und entdecke die kreative Vielfalt der veganen Küche!
Zielgruppe
Alle Küchenmitarbeitenden, welche trendige vegane Gerichte herstellen möchten und ihre Fähigkeiten erweitern möchten und alle, die sich für das vegane Kochen interessieren.
Dieser Kurs ist auch für Lernende geeignet.
Lernziele
Du
erlernst die Grundlagen der veganen Ernährung
verstehst den Zusammenhang zwischen gesunder und veganer Ernährung
erfährst, worauf du bei veganen Produkten achten solltest
entwickelst Fähigkeiten, um spannende vegane Gerichte zu kochen
integrierst eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung in deinen Alltag
Lerninhalte (Kursaufbau)
Geschichte des Vegetarismus und Veganismus
Wichtige Punkte zu Einkauf, Planung und Zubereitung
Verwendung von pflanzlichen Alternativen und Proteinquellen
Herstellung verschiedener veganer Spezialprodukte
Verkostung und Austausch von Wissen
Lernformen
Theoretische und praktische Inputs
Aufnahmebedingungen / Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Infos zu den Dozierenden
Mario Mäusli ist Diät- und Chefkoch mit langjähriger Erfahrung in der Zubereitung kreativer, trendbewusster Gerichte. Seine Leidenschaft fürs Kochen begleitet ihn seit der Kindheit.
Mindest- & Maximalteilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximalteilnehmerzahl: 16
Preis
CHF 329.- (inklusive Rezeptdossier, Pausen- und Mittagsverpflegung)
Vergünstigungen / Subventionen
Dank des Berufsbildungsfonds erhältst du unsere Kurse zu reduzierten Preisen. 15% Ersparnis sind bereits für dich eingerechnet.
Lernmaterial
Kochjacken und Schürzen werden zur Verfügung gestellt.
Eine lange Hose und ein gutes Schuhwerk sind ein Muss!
Das Lernmaterial wird bei uns vor Ort verteilt.
Kursnachweis
Teilnahmebestätigung
Anschlussangebote
"Salatmeister: Frische trifft Vielfalt" oder "Food Waste reduzieren, Rendite steigern" könnten dich auch noch interessieren. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in einem unserer nächsten Kurse!

Essen soll Menschen verbinden und alle zusammen an einen Tisch bringen!Mario Mäusli
Dozent